Schlagwort: Bargeld

  • Souvenirläden meiden

    Souvenirläden dürfen Sie meiden und einfach vorbeigehen. Das Anbieten von Rumsteherchen und Erinnerungen an schöne Urlaube an noch schöneren Orten ist ja durchaus legitim. Die Verkäufer müssen ja auch Geld verdienen. Aber die schönen Dinge enden als Staubfänger im Regal und dann im Müll, ohne je eine nutzbringende Funktion gehabt zu haben.

  • Bar zahlen statt mit Karte.

    Wenn Sie bar zahlen statt mit Karte, nehmen Sie das Geld sprichwörtlich „in die Hand“. Das wird dazu führen dass Sie weniger Geld ausgeben, als wenn Sie mit Karte zahlen.

  • Münzen ins Sparschwein

    Nehmen Sie abends alle kleinen Münzen, z.B. alle Centbeträge, aus ihrer Geldbörse heraus und legen Sie in eine Spardose. Oder lassen Sie das gute, alte Sparschwein wieder zu Ehren kommen und füttern es mit Münzgeld. Dann legen Sie jeden Abend die kleinen Münzen ins Sparschwein, die sich am Tag in Iherem Portemonaie angesammelt haben. Den zusammengesparten Betrag bringen Sie regelmäßig aufs Sparbuch. Das ergibt am Jahresende ein nettes Sparguthaben.

  • Guthaben aufs Sparbuch

    Haben Sie noch ein altes Sparbuch? Wenn nicht, dann eröffnen Sie ein Sparbuch bei Ihrer Bank für ihr Guthaben, vielleicht für die oben genannte Reserve. Bringen Sie Ihr Guthaben aufs Sparbuch als kleine Reserve für alle Fälle.
    Lassen Sie aber nicht zu viel Geld auf dem Sparbuch, ca. 2–3 Monatseinkommen. Sparbuchzinsen sind schnell von der jährlichen Teuerungsrate und Inflation aufgebraucht.