Frische Luft durch Stoßlüften statt Dauerlüften: Öffnen Sie die Fenster vollständig und lüften Sie lieber wenige Minuten statt stundenlang die Fenster gekippt zu lassen. Durch gekippte Fenster entstehen unangenehme Zugerscheinungen, die für Erkältung sorgen können. Durch Sie entweichen fortwährend unkontrolliert Luft und Wärme, die nachgeheizt werden müssen. Das kostet unnötig Geld
Schlagwort: Gesundheit
-
Undichtigkeiten beseitigen.
Durch Undichtigkeiten in Fenstern und Wänden findet ein Luftaustausch zwischen drinnen und draußen statt. Es zieht. Dabei geht auch eine Menge Wärme verloren, die dann wider durch zusätzliches Heizen ersetzt werden muss. Schließlich wollen wir ja nicht frieren, auch wenn’s mal zieht. Dabei steigen aber die Heizkosten. Und um das zu verhindern, beseitigen Sie Undichtigkeiten in den Fenstern und Wänden. Versuchen sie, ihre Heizkosten zu senken und verhindern sie Zugluft, weil die nicht nur unangenehm, sondern auch ungesund ist.
-
Fahrrad statt Autofahren.
Fahrrad statt Autofahren, anstelle des Autos den Drahtesel zu bemühen hilft Kosten sparen. Ein Fahrradschlauch ist billiger als jeder einzelne Autoreifen. Der Spritverbrauch geht gegen Null. Einzig Ihr eigener Energieverbrauch bzw. Nahrungsbedarf wird ansteigen, denn Sie sind der Fahrradmotor selbst. Dafür werden sich Gesundheit und Fitness spürbar bessern. Und der Umwelt tut‘s auch gut.
-
Duschen statt baden.
Anstelle eines Wannenbades nehmen Sie ein Duschbad. Duschen statt baden erspart nicht nur (frisches) Leitungswasser, sondern damit auch eine Menge Energie, mit der das Wasser aufgewärmt wird. Beim Duschbad werden Shampoo, Schuppen und Schmutz abgespült. Die Haut wird nicht aufgeweicht wie beim Wannenbad, das ist schonender.
-
Regelmäßige Zahnpflege
Regelmäßige Zahnpflege ist wichtig, weil immens hohe Kosten entstehen können. Auch wenn die Krankenkassen Zahnarztkosten im Allgemeinen übernehmen, können Kosten für Zahnersatz sehr wehtun.
-
Zähne putzen ohne Wasser
Wenn Sie Ihre Zähne putzen ohne Wasser, drehen Sie das Wasser ab und lassen es nicht nutzlos in den Abfluss laufen.
‚Ein paar Liter können so schlimm nicht sein. ‘ – Wir putzen 2* am Tag die Zähne. Dabei läuft das Wasser minutenlang. Literweise. 365 Tage im Jahr. Da kommt einiges zusammen. Siehe obendrüber. -
Sport im Freien statt im Studio.
Statt teure Mitgliedschaftsgebühren im Fitnessstudio zu zahlen, verlegen Sie ihre Sporteinheiten nach draußen und betreiben Sie ihren Sport im Freien statt im Studio. Beim Joggen, Walken oder Wandern bewegen Sie sich zudem an der frischen Luft. Die ist gesünder als die Luft der Klimaanlage im Fitnessstudio.
-
Gesundheit achten.
Wenn Sie beizeiten auf die eigene Gesundheit achten und dadurch fit und leistungsfähig bleiben, kann das bedeutende Kosten verhindern helfen. Ein maßvolles, gesundheitsbewusstes Leben bedeutet dagegen nicht nur Kosten sparen, sondern (sich) Wohlfühlen und Lebensqualität erhalten.
-
Pausenessen mitnehmen.
Lassen Sie das alte Pausenbrot wieder zu Ehren kommen, bereiten Sie sich eine Mahlzeit vor, die sie als Pausenessen mitnehmen. Sparen Sie den Gang zum Kiosk und damit auch bares Geld.
-
Schlankheitsmittel.
Schreiben Sie gemeinsam mit der Familie einen Essensplan für die Woche, wo alle zu essen bekommen, was sie mögen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung für alle, davon nicht zu viel und nicht zu wenig. Sorgen Sie für etwas Bewegung. Dann brauchen Sie keine Schlankheitsmittel.
-
Nahrungsergänzungsmittel
In der täglichen Ernährung sind alle Nährstoffe, die der Körper benötigt, in ausreichendem Maß vorhanden, wenn Sie sich abwechslungsreich ernähren. Nahrungsergänzungsmittel für die zusätzliche Versorgung des Körpers mit besonderen Nährstoffen sind dagegen teuer. Achten Sie auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung und sparen Sie das Geld.
-
Kosmetik&Duft
Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie gefallen wollen. Anderen, aber auch sich selbst. Man möchte sich in der eigenen Haut wohlfühlen. Anstelle von Kosmetik&Duft, anstatt teurer Pflegeserien, auf deren Verpackung klangvolle Namen und auf deren Preisetiketten atemberaubende Summen stehen, tut‘s aber auch ein Duschgel und ein Deo aus dem Supermarkt. Wellness, deutsch: Wohlgefühl, und Sparen schließen sich nicht aus. Der Schwerpunkt liegt in diesem Buch auf Letzterem. Und das Duschwasser ist genauso nass, ob das Duschgel zwei Euro kostet oder zwanzig Euro.
-
Sparen durch einen fleischlosen Tag
Wenn Sie sich hin und wieder vegetarisch oder vegan ernähren, können Sie auch Geld sparen durch einen fleischlosen Tag.
Wurst- und Fleischwaren sind in der Regel teurer als Obst und Gemüse, ob frisch oder gefroren. Planen Sie einen fleischlosen Tag ein pro Woche, an dem nur fleischlose, also vegane oder vegetarische Speisen auf dem Plan und auf dem Tisch stehen. Das wird dann nicht nur finanziell günstiger, sondern auch gesünder. -
Den teureren Schuh kaufen
Sie dürfen mit gutem Gewissen den teureren Schuh kaufen, die bessere, gegebenenfalls auch teurere Ware, wenn die Qualität stimmt. Hochwertige Waren haben ihren Preis. Dafür bleibt höhere Qualität auch länger funktionsfähig und muss nicht bald wieder ersetzt werden. Auch Qualität kann Kosten sparen. Durch Langlebigkeit.
-
Benötigen sie Zusatztarife?
Benötigen Sie Zusatztarife, z.B. für Krankenhaustage- oder Krankentagegeld? Tragen Sie eine Brille? Brauchen Sie Zahnersatz oder zahnärztliche Behandlung? Benötigen Sie zusätzlichen Schutz auf Auslandsreisen? Legen Sie Wert auf Chefarztbehandlung oder eine Unterbringung im Einzelzimmer? Oder auf Naturheilverfahren? Möchten sie Ihre Kinder besonders schützen oder für den Pflegefall vorsorgen? Vergleichen Sie Angebote und Preise verschiedener Anbieter für Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Falls Sie einen besonderen Schutz benötigen, z.B. für Brille, Zahnarztkosten oder Hörgeräte oder andere, dann können Sie sich hier auf der Produktseite von Check24 informieren. Klicken Sie hier und nützen den Vergleichsrechner. Oder nutzen Sie das untenstehende formular (unten am Seitenende)
Mehr Leistung und clever sparen mit Zusatztarifen in der PKV
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet hohe Flexibilität – doch nicht jeder braucht sofort den teuersten Volltarif mit allen Leistungen. Wer gezielt Zusatztarife nutzt, kann seine Absicherung individuell erweitern und gleichzeitig Beiträge sparen.
Mit dem richtigen Mix aus Basisschutz und sinnvollen Zusatzleistungen erhältst du maßgeschneiderte Sicherheit zu einem fairen Preis.Was sind Zusatztarife in der privaten Krankenversicherung?
Zusatztarife sind optionale Bausteine, mit denen du deine PKV oder auch die gesetzliche Krankenversicherung gezielt aufwerten kannst. Sie bieten zusätzliche Leistungen, die im Grundtarif oft fehlen – zum Beispiel:
- Zahnzusatzversicherung (hochwertiger Zahnersatz, Implantate, Prophylaxe)
- Krankenhaus-Zusatztarif (Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer)
- Sehhilfen- oder Heilpraktikertarif
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Krankentagegeld oder Kurtarif
Das Besondere: Du kannst genau die Leistungen absichern, die dir wichtig sind – und so unnötige Kosten vermeiden.
Sparen mit Zusatztarifen
mit individueller statt pauschaler AbsicherungEin kompletter Volltarif in der PKV kann teuer sein. Wer jedoch Basisleistungen absichert und diese gezielt mit Zusatztarifen kombiniert, spart langfristig Beiträge.
Gerade für junge, gesunde Personen ist das eine clevere Lösung:
Statt zum Beispiel einen umfassenden Komforttarif mit teurem Krankenhaus- und Zahnschutz zu wählen, kannst du einen günstigeren Grundtarif abschließen und diese Bereiche später über günstige Zusatztarife absichern.
Das Ergebnis: gleicher Schutz, aber geringere monatliche Kosten.Zusatztarife in der PKV bieten Vorteile
- Flexibilität: Du entscheidest selbst, welche Leistungen du wirklich brauchst.
- Kostentransparenz: Jeder Baustein hat seinen eigenen Beitrag – du behältst die volle Kontrolle.
- Einfache Anpassung: Zusatztarife können später erweitert oder gekündigt werden, wenn sich dein Bedarf ändert.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Du zahlst nur für Leistungen, die du nutzt.
Diese modulare Struktur ist ein zentraler Vorteil der PKV – und ein echter Sparfaktor.
Richtig sparen mit Zusatztarifen
- Vergleiche regelmäßig: Tarife und Leistungen ändern sich – ein jährlicher Vergleich zeigt, wo du sparen kannst.
- Leistungen prüfen: Nicht jede Zusatzversicherung lohnt sich für jeden. Achte auf sinnvolle Bausteine, statt Rundumschutz um jeden Preis.
- Selbstbeteiligung nutzen: Eine kleine Selbstbeteiligung senkt den Beitrag spürbar, ohne den Schutz zu gefährden.
- Gesundheitsprüfung beachten: Je früher du Zusatztarife abschließt, desto günstiger sind die Konditionen.
Wer clever kombiniert, zahlt weniger und bleibt trotzdem umfassend versichert.
Gezielt absichern und nachhaltig sparen mit Zusatztarifen in der PKV
Mit den richtigen Zusatztarifen in der privaten Krankenversicherung lässt sich der Schutz perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen – und das deutlich günstiger als mit einem Volltarif. So bleibst du flexibel, zahlst nur das, was du wirklich brauchst und profitierst langfristig von stabilen Beiträgen.
Wer seine PKV modular aufbaut, kann clever sparen – bei voller Qualität und Sicherheit. Nutzen Sie das Formular:
-
Günstig in der PKV.
Um günstig in der PKV versichert zu sein und unter bestimmten Bedingungen können Versicherte einer privaten Krankenversicherung in günstigere Basis- oder Standardtarife wechseln. Sollte das für Sie in Frage kommen, lassen Sie sich von Ihrer Versicherung beraten.
Möchten Sie sich privat versichern, dann können Sie sich hier informieren. Klicken Sie hier und nutzen Sie die Produktseite und die Informationen von Check24.
Günstig in der PKV versichert
… und clever sparen mit der privaten KrankenversicherungDie private Krankenversicherung (PKV) bietet viele Vorteile: erstklassige medizinische Versorgung, freie Arztwahl, kurze Wartezeiten und individuelle Tarifgestaltung. Doch viele Versicherte fragen sich: Wie kann man in der PKV sparen, ohne auf Leistung zu verzichten?
Mit dem richtigen Tarif, kluger Planung und regelmäßigem Vergleich lässt sich die PKV deutlich günstiger gestalten – und das dauerhaft.Der wichtigste Hebel zum Sparen ist die Tarifwahl
Nicht jede private Krankenversicherung ist gleich teuer. Der Beitrag hängt von Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Selbstbeteiligung und Leistungsumfang ab.
Wer gezielt vergleicht, kann schnell mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.Spartipps bei der Tarifwahl:
- Leistungen prüfen: Nicht jeder braucht Chefarztbehandlung oder Einbettzimmer. Wähle Leistungen, die wirklich zu deinem Alltag passen.
- Selbstbeteiligung erhöhen: Eine moderate Selbstbeteiligung von z. B. 300–600 € im Jahr kann die monatlichen Beiträge deutlich senken.
- Grundtarife nutzen: Viele Versicherer bieten Basistarife mit solider Absicherung zu günstigeren Konditionen.
Ein Tarifwechsel innerhalb deiner bestehenden PKV ist oft möglich – mit geringem Aufwand und ohne erneute Gesundheitsprüfung.
PKV-Beiträge regelmäßig überprüfen
Die Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung kann je nach Anbieter stark schwanken. Deshalb lohnt sich ein jährlicher PKV-Vergleich.
Auch ein Wechsel zu einem anderen Anbieter ist oft möglich – besonders für Selbstständige, Beamte oder Gutverdiener.Ein Vergleichsrechner zeigt schnell, wo du bei gleicher Leistung weniger zahlst. Wer früh reagiert, spart langfristig erheblich.
Altersrückstellungen nutzen und sichern
Ein großer Vorteil der PKV sind die sogenannten Altersrückstellungen. Sie sorgen dafür, dass die Beiträge im Alter stabil bleiben.
Wer rechtzeitig auf einen tarifoptimierten Anbieter mit solider Finanzstärke setzt, kann so langfristig Beitragserhöhungen vermeiden – und zahlt im Alter nicht unnötig drauf.Die Kombination mit Zusatzversicherungen clever nutzen
Manchmal ist eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) plus private Zusatzversicherung günstiger als eine vollständige PKV.
Wer zum Beispiel nur bessere Zahnleistungen, Sehhilfen oder Chefarztbehandlung wünscht, kann gezielt private Zusatzversicherungen wählen – und zahlt deutlich weniger. – Nutzen Sie dazu den Link.Für junge, gesunde Personen ist der Einstieg in die PKV oft besonders günstig. Später sollte man die Tarife regelmäßig prüfen, um weiter zu sparen.
Günstig in der PKV versichert – individuelle Leistung und faire Kosten
Die private Krankenversicherung muss kein Luxus sein. Mit einem durchdachten Tarif, regelmäßigen Vergleichen und dem bewussten Verzicht auf überflüssige Extras bleibst du optimal abgesichert und sparst bares Geld.
Wer seine PKV aktiv gestaltet, profitiert doppelt: von bester medizinischer Versorgung und finanzieller Entlastung.
Jetzt vergleichen, Tarif optimieren – und günstig in der PKV versichert bleiben! Nutzen Sie dafür gleich das Formular:.
Günstig in der PKV.