Gehen Sie als Selbstversorger auf Reisen. Kochen Sie im Urlaub selbst, wenn Sie in einer gemieteten Ferienunterkunft wohnen. Eine Unterbringung im Hotel (s.o.), sei es Übernachtung mit Frühstück, Halb- oder Vollpension, ist teuer und nicht für jeden bezahlbar. Tägliches Essen in Restaurants zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen, bedeuten zusätzliche Kosten und belasten die Urlaubskasse. Günstiger ist, selbst für die Verpflegung zu sorgen.
Schlagwort: Selbermachen
-
Giessen mit Regenwasser
Giessen mit Regenwasser: Statt teures Leitungswasser für die Gartenbewässerung zu verwenden, sammeln Sie das Regenwasser und verwenden dieses fürs Giessen. Regenwasser ist gratis verfügbar, und einen ausreichend großen Behälter gibt‘s im Baumarkt.
-
DIY-Portale nutzen
DIY-Portale nutzen: Suche Sie sich in Do-it-yourself- (DIY-) Portalen Anregungen, Beratung und Unterstützung und versuchen Sie Dinge selbst herzustellen und zu reparieren. Wie bereits und „Upcycling“ beschrieben, können Sie mit ein paar guten Ideen und etwas Zeit aus scheinbar unnützem Krempel, vielleicht sogar aus Abfall und Resten noch etwas Schönes entstehen lassen: Geschenke, Haushalts- oder Gebrauchsartikel, was dann wieder hilft, Geld zu sparen.
-
Reparieren statt wegwerfen.
Reparieren statt wegwerfen: Dingen ein neues Leben geben durch eine liebevolle und sorgfältige Reparatur oder Aufarbeitung anstatt gleich wieder etwas Neues zu kaufen kann helfen, Haushaltskosten zu sparen, Müll vermeiden und Ressourcen schonen.
-
Heizung entlüften.
Hin und wieder sollte man mal die Heizung entlüften. – Wenn die Heizung blubbernde Geräusche macht, sich kaum erwärmt oder ganz kalt bleibt, muss das nicht heißen, daß die Heizung kaputt ist. Wahrscheinlich ist nur zuviel Luft in der Heizung bzw. im Heizkörper. Durch das Fehlen des Wassers als Wärmeleiter wird die Wärme nicht mehr zum Heizkörper transportiert, die Räume bleiben kalt. Dadurch geht Energie verloren. Durch rechtzeitiges Entlüften sparen Sie viel Geld.
-
Hausarbeiten selbst machen.
Sparen Sie die Kosten für Handwerker oder Hausmeister, indem Sie möglichst alle anfallenden Hausarbeiten selbst machen. Rasen mähen, Unkraut jäten, Treppe putzen, Straße kehren, malern, kleine Reparaturen und Arbeiten rund ums Haus könnten von Firmen professionell erledigt werden. Aber statt teure Handwerkerrechnungen zu beklagen könnten die Bewohner des Hauses die anfallenden Arbeiten auch selbst erledigen. Das spart Nebenkosten.
-
Geschenke selbst basteln.
Nicht nur, wenn Sie auf die Kosten achten müssen, sich aber doch gerne einladen lassen, aber nicht gern mit leeren Händen kommen, können Sie Geschenke selbst basteln. Und erst recht, wenn Sie gerne persönliche Geschenke machen, basteln Sie mal wieder. Vermeiden sie so teure Einkäufe und sparen Sie Geld. Suchen Sie auf einschlägigen Internetseiten nach Ideen und Anregungen für persönliche Präsente statt kostspieliger Geldausgaben.
-
Filmeabend zuhause.
Haben Sie noch alte Filme auf DVD. Veranstalten Sie einen Filmeabend zuhause mit Familie und Freunden. Sparen sie sich die Kinokarten und schauen Sie alte Filme, garantiert ohne Werbeunterbrechung, mit Nostalgie (Weißt du noch …?) und in angenehmer, weil gewohnter Gesellschaft und Umgebung.
-
Sammeln und Leidenschaft
Sammeln und Leidenschaft, Nostalgie hin oder her: Wenn Sie kein Museum zuhause einrichten und betreiben wollen, dann misten sie regelmäßig aus. Dinge, die andere Menschen vielleicht noch haben oder gebrauchen möchten, können Sie ja verkaufen. Nutzen Sie Hierfür Online-Plattformen. Schaffen Sie Ordnung im Haus. Beseitigen Sie Staubfänger und nutzlose Rumsteherchen.
-
Unnötige Dinge im Auto
Wenn Sie unnötige Dinge im Auto spazieren fahren, bedeutet das zusätzliches Gewicht, das der Motor beim Gas geben auch mit beschleunigen muss. Als Faustregel nehmen wir mal an, dass eine Zuladung von 100 kg einen Mehrverbrauch von ca. 1 L (ein Liter!) verursacht. Um Sprit und Geld zu sparen, misten Sie den Kofferraum aus und sparen so Gewicht und Kosten.
-
Luftfilter reinigen.
Abhängig von Fahrstil, Kilometerleistung und Witterung sollten Sie hin und wieder der Luftfilter reinigen oder sogar wechseln lassen. Gelangen durch einen defekten Filter Fremdstoffe in den Motor können teure Schäden entstehen. Der Selbstschrauber kann auch hier ein paar Euro sparen.
-
Auto selbst waschen
Nicht nur wenn Sie mit der Basiswäsche in der Waschanlage nicht zufrieden sind, können Sie Ihr Auto selbst waschen. Tun Sie das bitte in einer Waschanlage. Autowaschen ist auf Privatgelände meist nicht(!) gestattet, da wassergefährdende Stoffe, wie z.B. Reinigungsmittel und Ölrückstände, nie ins Grundwasser oder in Regenwasserkanäle gelangen dürfen.
-
Ersatzteile beim Autoverwerter
Bevor sie Ersatzteile teuer im Fachhandel kaufen, schauen Sie, ob Sie die Ersatzteile beim Autoverwerter finden, die Sie für die Reparatur brauchen. Der Schrauber kann hier sicher Kosten sparen.
-
Selber Reparieren.
Selber Reparieren und selbst kleine Reparaturen durchzuführen. lohnt sich vielleicht für den versierten Schrauber. Schließlich kann eine Arbeitsstunde in der Vertragswerkstatt schon mal gut und gerne um die €100,- (einhundert Euro!) kosten. – Achten Sie aber in Ihrem eigenen Interesse darauf, daß unter der Begeisterung fürs Sparen die Fahrsicherheit nicht zu leiden hat.
-
Reifen selber wechseln.
Wenn Sie selber schrauben möchten (und können), dann könnten sie bei Ihrem Auto je nach Saison, ob Sommer oder Winter, die Reifen selber wechseln und die Kosten für die Werkstatt sparen. Sollten Sie die Reifen aber vorher auswuchten lassen, müssen sie wahrscheinlich doch in die Werkstatt.
-
Reifenluftdruck prüfen
Sie sollten regelmäßig den Reifenluftdruck bei Ihrem Fahrzeug prüfen (lassen). Der richtige Reifendruck gewährleistet zum einen die Kraftübertragung beim BEschleunigen und Fahren sowie die ausreichende Haftung (wichtig!) beim Lenken und Bremsen. Ein zu hoher oder zu niedriger Druck verursacht erhöhten Energieverbrauch, höheren Verschleiß und entsprechende Kosten.
-
Sport im Freien statt im Studio.
Statt teure Mitgliedschaftsgebühren im Fitnessstudio zu zahlen, verlegen Sie ihre Sporteinheiten nach draußen und betreiben Sie ihren Sport im Freien statt im Studio. Beim Joggen, Walken oder Wandern bewegen Sie sich zudem an der frischen Luft. Die ist gesünder als die Luft der Klimaanlage im Fitnessstudio.
-
Gesundheit achten.
Wenn Sie beizeiten auf die eigene Gesundheit achten und dadurch fit und leistungsfähig bleiben, kann das bedeutende Kosten verhindern helfen. Ein maßvolles, gesundheitsbewusstes Leben bedeutet dagegen nicht nur Kosten sparen, sondern (sich) Wohlfühlen und Lebensqualität erhalten.
-
Teilen und sparen.
Mit Gemeinschaftseigentum können Sie teilen und sparen. Ist es Ihnen möglich, Dinge mit anderen zu teilen, wie z.B. Bücher, Werkzeuge oder andere Gegenstände, die sie gerade nicht, andere aber gerade jetzt gebrauchen können? Dann muss nicht jeder die Dinge extra kaufen.
Auch dadurch kann mancher Euro gespart werden, indem Dinge getauscht, statt gekauft werden. -
Reiseproviant mitnehmen.
Wenn Sie verreisen und längere Zeit z.B. mit Auto, Bahn oder Bus unterwegs sind, vergessen Sie nicht , dass Sie ausreichend Reiseproviant mitnehmen. Bereiten Sie leichte Häppchen (oder auch „Snacks“) zuhause vor und sparen den Einkauf an Raststätten oder im Bordbistro.
-
Wunderbare Trinkflasche.
Wenn Sie unterwegs sind, nehmen Sie etwas zu trinken mit. Füllen Sie Ihr Lieblingsgetränk in Ihr wunderbare Trinkflasche, eine wiederverschließbare und auslaufsichere Trinkflasche. Und verzichten Sie auf PET-Flaschen, die später im Müll landen. Einen Getränkevorrat können Sie preisgünstig zuhause herstellen, lagern und davon in Ihrer Trinkflasche täglich etwas mitnehmen. Durch regelmäßiges Trinken beugen Sie dem Heißhunger vor.
-
Pausenessen mitnehmen.
Lassen Sie das alte Pausenbrot wieder zu Ehren kommen, bereiten Sie sich eine Mahlzeit vor, die sie als Pausenessen mitnehmen. Sparen Sie den Gang zum Kiosk und damit auch bares Geld.
-
Kaffee- und Wasserkocher.
Reinigen und entkalken Sie Kaffee- und Wasserkocher regelmäßig. Im Leitungswasser ist immer etwas Kalk enthalten, der sich in Leitungen und Rohren absetzt. Diese können verengt oder porös werden, Kalkablagerungen schädigen Leitungen und Ventile, verkürzen die Lebensdauer von Geräten, führen zu schlechterer Wärmeübertragung und damit auch zu höherem Energieverbrauch.
-
Kaffee selbst aufbrühen.
Wenn Sie ihren Kaffee in Zukunft selbst aufbrühen, können Sie getrost auf teure Kapseln, Coffee togo und ähnliches verzichten. Auch ein Filterkaffee kann, wenn er frisch gemacht ist, hervorragend schmecken. Billiger als Taps und Co. ist der Kaffee, ob als Bohne oder gemahlen, allemal. Und Kaffeefilter kosten nicht die Welt.
-
Backe backe Kuchen.
Kuchen backen ist vielleicht etwas Spezielles. Aber wenn sie etwas kreativ sind und Spaß haben am Backen (und Essen), dann können Sie hier auch Geld sparen. Fragen Sie mal, was ein Stück Kuchen/Torte im Cafe oder in der Konditorei kosten, dann besorgen Sie sich ein Rezept für diesen Kuchen und schauen im Lebensmittelhandel, was die Zutaten für dieses Rezept kosten. Sie werden überrascht sein.
-
Brot backen
Essen Sie gerne knuspriges, frisch gebackenes Brot. Können Sie vieleicht sogar selber Brot backen? Wenn Sie gutes Brot mögen oder wenn Sie unter Unverträglichkeiten leiden, z.B. gegen Gluten, dann besorgen Sie entsprechende Mehle und Zutaten und backen Ihre Brote selber. Wenn Sie auch hier (siehe ‚Vorkochen‘) statt nur Einem mehrere Brote backen, sparen sie zudem Zeit und Energiekosten.
-
Babynahrung selbst zubereiten.
Anstatt Babynahrung zu kaufen, können Sie Babynahrung selbst zubereiten. Sicher möchten Sie das Beste für Ihr Kind. Dann kann es günstiger sein, die besten Lebensmittel, die sie bekommen, selber einzukaufen und daraus dann das Beste für Ihr Kind selber zuzubereiten.
-
Trinkwasser selbst sprudeln.
Rechnen Sie’s mal durch, was günstiger ist; ob Sie nach ein paar Tagen eine neue Kiste Mineralwasser holen oder ob Sie sich ein Sprudelgerät besorgen, und ihr Trinkwasser selbst sprudeln. Gut möglich, daß Sie dadurch Geld sparen, wenn das selbstgesprudelte Wasser Ihnen schmeckt.
-
Wasser statt Limo&Co
Trinken sie in Zukunft besser Wasser statt Limo&Co, denn Limonaden und Softdrinks sind bekannt als stark verarbeitete Lebensmittel. Sie enthalten viel Zucker und sind vergleichsweise teuer. Trinken Sie besser Wasser, Tee oder Kaffee. Selbst Kaffee – mit Maß und Ziel – ist gesünder als teure Softdrinks, und billiger sowieso.
-
Bummel über den Wochenmarkt.
Machen Sie mal wieder einen Bummel über den Wochenmarkt. Kaufen Sie gut ein, kaufen Sie bewusst und kaufen Sie Qualität. Oberndrein kaufen Sie bio und – auf dem Markt durchaus üblich – direkt vom Erzeuger. Manche Händler bieten ihre Ware kurz vor Marktschluss vielleicht sogar günstiger an, und Sie können dadurch auch noch etwas sparen. Durch den bewussteren Einkauf hochwertiger Produkte werden Sie sicher bewusster konsumieren und somit Geld sparen können.
-
Haushaltsmittel selbst herstellen.
Mit ein paar wenigen, aber den richtigen Zutaten und für wenig Geld können Sie Haushaltsmittel selbst herstellen. Dann waschen Sie eben mit Ihrem eigenen Woll- oder Feinwaschmittel, mit dem eigenen Weichspüler. Stellen Sie eigene Fleckenentferner her, eigene Seife oder Geruchsstopper und mehr. Alles Do-it-yourself und nicht nur preisgünstig, sondern sogar in Herstellung und Wirkung bio und ökologisch unbedenklich.
-
Werden Sie Gärtner.
Bauen Sie Ihr Obst und Gemüse selbst an. Werden Sie Gärtner und sparen das Geld für die Lebensmittel, die Sie selber anbauen. Manche Gewürzpflanzen brauchen nur einen kleinen Topf, manche wachsen gerne mal in einem Blumenkasten, der am Balkongeländer hängt – oder auf dem Fensterbrett steht, wie z.B. Basilikum, Petersilie, Schnittlauch oder andere.
-
Saisonal und regional.
Kaufen Sie saisonal und regional. Lebensmittel, die derzeit in der Natur gerade wachsen, von Anbietern, die in der Nähe ihres Wohnortes anbauen und produzieren. Damit vermeiden Sie lange Transportwege und unterstützen heimische Anbieter. Zudem erhalten Sie hochwertiges Obst und Gemüse, von dessen Herkunft und Qualität Sie sich selbst bei jedem Einkauf überzeugen können. Und sie werden diese Qualität, auch und gerade weil sie etwas mehr kostet, bewusster genießen. Dadurch sparen Sie dann eventuell auch wieder Geld.
-
Einkochen.
Wenn Sie Vorräte planen und anlegen, können Sie z.B. saisonales Obst und Gemüse, aber auch andere Lebensmittel haltbar machen durch Einkochen.
-
Vorkochen.
Wenn Sie im Kalender sehen, in den folgenden Tagen ist wenig Zeit, sollten Sie etwas Vorkochen, so dass sie jeweils benötigte Portionen nur aufwärmen müssen. Statt des kleinen Kochtopfes kommt der Größere zum Einsatz, die Menge wird größer und Sie sparen so Strom und Zeit.
-
selbst kochen
Kaufen Sie die Lebensmittel, die Sie kennen und mögen und sparen Sie Geld, indem Sie selbst kochen. Kochen Sie das Essen, das Ihnen und Ihrer Familie, Ihren Gästen schmeckt. Organisieren Sie Ihre Vorräte, planen Sie Ihre Einkäufe und vermeiden Sie so unnötige Ausgaben für Essen und Trinken.
-
Mit Freunden …
Ein Essen mit Freunden im angesagten In-Restaurant oder beim Lieblingskoch -ob Italiener, Grieche, Spanier, welcher Nationalität auch immer – und hinterher mit anschließendem Cocktailabend oder Kneipenbesuch wird finanziell mitunter anspruchsvoll. Soll heißen: es kostet viel Geld.
Stattdessen treffen Sie sich mit Freunden zuhause, jeder bringt was mit oder sie kochen selbst und verbringen einen gemeinsamen Abend.
Selbstgemixte Cocktails schmecken auch gut. Und der gemeinsame Abend einschließlich aller Speisen und Getränke ist zuhause wesentlich günstiger als im angesagten Restaurant. Statt eines Kinobesuches schauen sie den Wunschfilm auf DVD, nutzen einen Streamingdienst. Oder Sie treffen sich mit Freunden zum Spieleabend. -
Fertiggerichte.
Vermeiden Sie Fertiggerichte z.B. aus der Kühltheke, die sie in der Mikrowelle eben mal schnell aufwärmen, oder wie die Fertigpizza schnell in den Ofen schieben. Bereiten Sie ihre Mahlzeiten besser und günstiger selbst zu, dann kennen Sie auch die Zutaten, weil Sie diese selbst eingekauft und zubereitet haben.
-
Lieferessen.
Verzehren Sie Nahrungsmittel, die sie selbst eingekauft und zubereitet haben anstelle von Lieferessen, dann wissen Sie auch, was Sie trinken und essen.
Es mag bequem sein, zum Hörer zu greifen und Essen, Pizza, Salat zu bestellen. Ein durchdachter Wochenplan und ein wenig Lagerhaltung, so dass immer ‚etwas im Haus‘ ist, tun’s aber auch. Und auf Dauer dürfte es auch die Haushaltskasse schonen.