Schlagwort: Zahlungen

  • Kauf auf Raten vermeiden

    Wenn Sie eine größere Anschaffung zu finanzieren haben, prüfen Sie, welche Möglichkeiten sich bieten, um den teuren Kauf auf Raten zu vermeiden.
    Ein Anschaffungskredit bei einem Geldinstitut kann günstiger sein als ein Kauf auf Raten. Vergleichen Sie die Zinssätze und Möglichkeiten der Rückzahlung.

  • Statt in Raten jährlich zahlen

    Gewisse Beiträge sollten Sie statt in Raten jährlich zahlen. Wenn Sie Beiträge z.B. für Ihre Versicherungen unterjährig – also halb- oder vierteljährlich – oder monatlich bezahlen, stellen die Gesellschaften einen Ratenzahlungszuschlag in Rechnung. Dieser kann bei monatlicher Beitragszahlung bis zu 10% betragen. Zahlen Sie also besser en bloc den Jahresbeitrag. Legen Sie hierfür monatlich einen festen Betrag als Reserve zurück (siehe oben) und sparen sie die Zuschläge für Ratenzahlung

  • Sondertilgungen nutzen.

    Wenn es Ihnen irgendwie möglich ist, sollten Sie Sondertilgungen nutzen und ihre Verbindlichkeiten und Schulden per Sonderzahlung zurückzahlen. Dadurch sparen Sie Zinsen.

  • Kartenzahlungen limitieren.

    Die Verwendung von Kreditkarten kann verführerisch sein, weil man das Geld beim Bezahlen ja nicht mehr selbst ‚in die Hand‘ nimmt. Deshalb sollten Sie die Beträge für Kartenzahlungen limitieren und im eigenen Interesse ein Limit festlegen für alle Ihre Kartenzahlungen. Dieses sollten sie nicht überschreiten und so Ausgaben vermeiden, die Sie hinterher bereuen.

  • Nicht per Nachnahme

    Zahlen Sie nicht per Nachnahme, und sparen Sie sich Nachnahmegebühren. Stattdessen kaufen Sie auf Rechnung, zahlen sofort oder per Onlinebanking.

  • Rechnungen sofort zahlen

    Um ihre Verbindlichkeiten und Ihre gesamten Finanzen so übersichtlich wie möglich zu halten, um Dinge einfach „vom Tisch“ zu haben, sollten Sie Ihre Rechnungen sofort zahlen. Zahlen sie ihre Rechnungen, z.B. per Online-banking, sofort nach Eingang. Warten Sie nicht auf Fälligkeit oder Mahnschreiben. Das kostet Sie unnötige Verzugszinsen oder Mahngebühren. Gegebenenfalls nutzen Sie Skontonachlässe. (siehe dort)

  • Zahlungen automatisieren

    Zahlen Sie wiederkehrende Rechnungen automatisch, indem SieIhre Zahlungen automatisieren, z.B. per Bankeinzug oder Lastschriftverfahren. So sparen Sie Mahngebühren und brauchen sich über Zahlungstermine keine Gedanken mehr machen.