Voll- oder Teilkasko

Benötigen sie eine Kaskoversicherung? Und muss es Voll- oder Teilkasko sein? Reicht nicht auch eine Teil- statt einer Vollkaskoversicherung aus? Hier können Sie sicher einiges an Kosten sparen. Erkundigen Sie sich aber vorher, wer dann für eventuelle Schäden aufkommt.
Ist Ihr Auto finanziert oder geleast? Erkundigen Sie sich unbedingt nach den Bedingungen des Finanzierungspartners.

Um Ihre Autoversicherungen, auch die Teil- und Vollkaskoversicherung, zu aktualisieren, besuchen Sie die Produktseite von Check24. Klicken Sie hier und nutzen Sie den Vergleichsrechner.

Vollkasko oder Teilkasko
Welche Autoversicherung spart wirklich Geld?

Wer sein Auto versichern möchte, steht oft vor der Frage: Vollkasko oder Teilkasko? Beide Varianten bieten Schutz über die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung hinaus – aber sie unterscheiden sich deutlich im Preis und in den Leistungen. Mit der richtigen Entscheidung kannst du bei deiner Kfz-Versicherung jedes Jahr viel Geld sparen.

Der günstige Basisschutz durch eine Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung ist oft die preiswertere Wahl und deckt viele wichtige Schäden ab, zum Beispiel:

  • Diebstahl oder Einbruch
  • Glasschäden
  • Wildunfälle
  • Brand oder Explosion
  • Sturm-, Hagel- oder Überschwemmungsschäden

Für ältere Fahrzeuge lohnt sich die Teilkasko meist völlig. Denn der Wiederbeschaffungswert des Autos ist geringer, und eine teure Vollkaskoversicherung würde sich oft nicht mehr rechnen. Wer also eine günstige Autoversicherung sucht und ein älteres Fahrzeug fährt, kann mit der Teilkasko kräftig sparen.

Vollkasko bietet umfassenden Schutz
für neue oder hochwertige Fahrzeuge

Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko – und schützt zusätzlich vor:

  • selbstverschuldeten Unfällen
  • Vandalismusschäden
  • Schäden durch Fahrerflucht

Dieser Rundumschutz ist ideal für neue oder teure Fahrzeuge, bei denen eine Reparatur hohe Kosten verursachen würde. Allerdings ist die Vollkasko teurer. Hier lohnt sich ein Online-Versicherungsvergleich, um den besten Tarif mit hoher Leistung und niedrigem Beitrag zu finden.

Wann lohnt der Wechsel von Vollkasko auf Teilkasko?

Nach einigen Jahren sinkt der Fahrzeugwert deutlich. Spätestens nach fünf bis sieben Jahren lohnt es sich, zu prüfen, ob ein Wechsel auf Teilkasko günstiger ist. Viele Autofahrer zahlen sonst jahrelang zu viel für eine Vollkaskoversicherung, die im Verhältnis zum Fahrzeugwert kaum noch Vorteile bringt.

Ein jährlicher Kfz-Versicherungsvergleich hilft, den passenden Zeitpunkt zum Wechsel zu erkennen und so mehrere hundert Euro im Jahr zu sparen.

Senke deinen Beitrag mit folgenden Tipps:

Unabhängig von der Versicherungsart kannst du mit diesen Tipps weiter sparen:

  • Selbstbeteiligung erhöhen: Wer im Schadenfall z. B. 300 € selbst zahlt, senkt die laufende Prämie deutlich.
  • Telematik-Tarif nutzen: Sicheres Fahren wird mit Rabatten belohnt.
  • Garagen- oder Wenigfahrer-Rabatt prüfen: Weniger Risiko bedeutet niedrigere Kosten.
  • Vergleiche jährlich durchführen: Neue Tarife sind oft günstiger – auch beim gleichen Anbieter.

*

Spare Geld durch die richtige Wahl zwischen Voll oder Teilkasko

Die Entscheidung zwischen Vollkasko und Teilkasko hängt stark vom Fahrzeugwert, dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis und dem eigenen Fahrverhalten ab. Für neue Autos bietet die Vollkasko sinnvollen Rundumschutz. Bei älteren Fahrzeugen reicht die Teilkasko meist völlig aus – und spart viel Geld.

Wer regelmäßig seine Autoversicherung vergleicht, kann den besten Mix aus Leistung und Preis finden und seine Kfz-Versicherung günstig halten, ohne auf Sicherheit zu verzichten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert