Frühbucherrabatte nutzen: Reiseveranstalter gewähren Rabatte, wenn die Buchung einer Reise bereits vier bis sechs Monate vor Reiseantritt gebucht wird. Manche Hotels bieten Frühbucherrabatte an für Gäste, die sich frühzeitig festlegen können und wollen. Das kann ein Rabatt auf den Zimmerpreis sein sowie auch ein Gäste-guthaben im Haus.
Schlagwort: Cashback-Rabatt-Skonto
-
Kostensparen mit dem Citypass.
Kostensparen mit dem Citypass: Nutzen Sie Citypässe. Damit erwerben Sie eine Eintrittskarte für die wichtigen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten einer Stadt. Das ist günstiger als der Erwerb einzelner Eintrittskarten. Mancher Stadtpass ermöglicht außerdem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
-
last minute buchen.
Wenn Sie flexibel sind, können Sie auch last minute buchen. Sie verreisen quasi von heute auf morgen, ohne lange Vorbereitung.
Manche Anbieter bieten Last-minute-reisen bereits 14 Tage vor Reiseantritt an und ermöglichen ihren Kunden Preisnach-lässe10 bis 20%. -
Günstige Kinoangebote
Für ausgabenbewusste Abendunterhaltung nützen Sie zum Beispiel günstige Kinoangebote. Unter der Woche sind Kinotickets günstiger als am Wochenende. Und in vielen Kinos gibt es auch noch den Kinotag mit besonders günstigen Ticketpreisen. Fragen Sie einfach mal nach. Vielleicht wird’s dann was mit dem (kostengünstigen) Kinobesuch.
-
Vorgänger- oder Sondermodelle
Wenn Sie ein günstiges Auto kaufen wollen fahren Sie zum Händler ihress Vertrauens und suchen Sie Vorgänger- oder Sondermodelle. Oder fragen sie nach Vorführwagen. Die haben wenige Kilometer gelaufen, sind top gepflegt und oft günstig zu haben. Oder nach Vorgängermodellen, von vor-dem-Facelift. Schauen Sie nach Schnäppchen, Modellen, die offensichtlich vom Hof müssen. Manchmal kann man da einen kleinen Schatz heben. Und fragen kostet ja nix.
-
Frühzeitig buchen.
Wenn Sie frühzeitig buchen, können Sie Geld sparen. Das gilt nicht nur für die Bahncard, sondern auch für Fernreisen. Reiseveranstalter belohnen die Entschlussfreudigkeit ihrer Gäste und Kunden gerne mit Preisnachlässen.
Wenn Sie gerne Anbieter undPreise vergleichen und gleich Ihr eigene Reise planen möchten, dann klicken Sie hier. Nutzen Sie den Link zu der Pauschalreiseproduktseite mit Vergleichsrechner von Check24.
-
Die Bahn-Card.
Wenn Sie öfter mit der Bahn fahren, besorgen Sie sich eine Bahncard, mit der Sie die verschiedenen Preisangebote der Deutschen Bahn nutzen können.
-
ÖPNV Öffentlichen Personen Nahverkehr nutzen.
Sofern Nahverkehrsmittel wie Busse und Bahnen erreichbar und nutzbar sind, sollten Sie den ÖPNV Öffentlichen Personen Nahverkehr nutzen. Monats- oder Jahreskarten für den öffentlichen Nahverkehr sind sicher günstiger als die Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug.
-
Nicht jedes Werbeangebot
Nicht jedes Werbeangebot rechtfertigt einen neuen Einkauf. Überprüfen Sie, ob Sie auch wirklichen Bedarf haben, ob Sie angebotene Ware unbedingt benötigen. Manches super günstige Schnäppchen hat sich schon als völlig überflüssiger Fehlkauf erwiesen, nachdem die Ware zuhause ausgepackt wurde. Die Werbeaussage bares Geld durch einmalig günstige Preise sparen zu können, war einfach zu verführerisch …
-
eingesparte Summe vs. Fahrtkosten
Verkäufer geben Rabatte nicht aus reiner Menschenliebe. Durch Angebots- und Rabattaktionen sollen Kunden in den Laden gelockt werden. Dort wartet dann eine bunte Produktpalette, die Besucher des Geschäftes zum Einkaufen verleiten soll. Nicht wenige Kunden werden sich durch ach-so-günstige Schnäppchen verleiten lassen, zur Belohnung der eigenen Sparsamkeit mehr einzukaufen als sie eigentlich wollten. Und dann ist da auch noch die Frage: eingesparte Summe vs. Fahrtkosten. Rechtfertigt die eingesparte Summe die Fahrtkosten zum Verkäufer des Billigangebotes?
-
Saisonschlussverkäufe nutzen
Um Geld zu sparen, sollten Sie bei Bedarf Saisonschlussverkäufe nutzen.
Wenn Verkäufer zu Saisonende ihre Lager räumen, ergeben sich günstige Angebote. Dann werden Waren zu Sonderpreisen angeboten, die sonst nicht möglich sind. Kaufen Sie auch hier gezielt und nutzen die Gelegenheit, die sich bietet. -
Schnäppchen und Restposten
Es spricht nichts dagegen, hin und wieder im Markt nach Schnäppchen und Restposten sowie nach günstigen Angeboten zu suchen. Kaufen Sie aber gezielt ein und vermeiden sie Lustkäufe und unnötige Geldausgaben.
-
Sparen mit Schnäppchen.
Sparen Sie, indem Sie nach Schnäppchen Ausschau halten. Hier und da gibt es immer mal günstige Angebote, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
-
Gruppen- oder Familienrabatte
Bevor Sie für mehrere Personen einzeln Eintritt zahlen, prüfen Sie, ob Sie nicht Gruppen- oder Familienrabatte nutzen können, z.B. im Schwimmbad, im Kino, im Theater, im Museum.
-
Ermäßigung für Gruppen
Scheuen Sie sich nicht, eine Ermäßigung für Gruppen, z. B. eine Familien- oder Kinderermäßigung in Anspruch zu nehmen, einen Studentenausweis oder – sofern es nötig ist – einen Schwerbehindertenausweis vorzuzeigen.
Wenn Sie eine körperliche Beeinträchtigung haben, haben Sie auch keine Scheu, einen solchen Ausweis zu beantragen. Sie bekommenen dadurch einen Steuerfreibetrag und zahlreiche tägliche finanzielle Erleichterungen. -
Monats- oder Jahreskarte
Wenn Sie Bus und Bahn mutzen, fragen Sie nach Dauerkarten. So ist eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte günstiger als wenn Sie immer wieder Einzelfahrkarten zahlen. Und eine Jahreskarte ist auch sicher günstiger als 12 Monatskarten.
Der teurere Preis für die Dauerkarte mag zurückschrecken lassen, aber rechnen Sie alle Einzelpreise zusammen, die durch eine Dauerkarte ersetzt werden, ergibt sich eine beträchtliche Einsparung. -
Kundenkarten nutzen.
Manche Anbieter und Händler bieten an, Kundenkarten zu nutzen und durch die damit verbundenen Preisnachlässe Geld zu sparen, eventuell auch durch vergünstigtes Parken, Cashback, etc.
-
Coupons und Newsletter
Nutzen Sie ebenfalls Gutscheinhefte, Coupons und Newsletter, um günstige Einkaufsmöglichkeiten und Angebote zu finden. Beachten Sie, dass die Einsparungen auch den Aufwand rechtfertigen.
-
Gutscheine und Rabattaktionen
Nutzen Sie Gutscheine und Rabattaktionen, um Ihren Bedarf an Waren und Dienstleistungen, den Sie täglich haben, hier und da etwas günstiger decken zu können. Achten Sie aber auf den tatsächlichen Bedarf und auf die entstehenden Fahrtkosten.
-
Mit Rabatt versichert
Als Angestellte des öffentlichen Dienstes, Beamte oder Mitarbeiter gemeinnütziger Organisationen können sie von Sonderkonditionen profitieren. Auch als Besitzer von Wohneigentum könnten Sie mit Rabatt versichert sein. Steht das Fahrzeug in einer Garage oder im Carport? Vereinbaren Sie eine Selbstbeteiligung oder die sog. Werkstattbindung? Wird das Fahrzeug nur von bestimmten Personen gefahren? Wie hoch ist die jährliche Fahrleistung? Wird das Fahrzeug von einer Frau gefahren? Fragen Sie nach Partner- oder Familienrabatt. Außerdem spielen das Alter des Fahrzeughalters und Einträge im Verkehrszentralregister, sog. Punkte, eine Rolle bei der Beitragsbemessung. Handelt es sich um einen Zweitwagen? Haben Sie eine Bahncard? Haben Sie mehrere Versicherungen bei Ihrem Anbieter? Gibt es vielleicht Treuerabatt? Oder haben Sie ein Konkurrenzangebot? Auch die Zahlung des Jahresbeitrages und Zustimmung zum Lastschriftverfahren wirken sich positiv auf die Beitragshöhe aus, so dass Sie günstig und mit Rabatt versichert sind.
-
Kreditkarten mit Bonusleistungen
Nutzen Sie eine Kreditkarten mit Bonusleistungen und die Angebote von Cash-Back-Systemen. Lassen sich bei Ihren Einkäufen Geld zurückbezahlen.
-
Skontonachlass nutzen.
Um Zinsen und Geld zu sparen, sollten Sie den sog. Skontonachlass nutzen. Manche Verkäufer gewähren bei Zahlung des Rechnungsbetrages innerhalb einer Zahlungsfrist einen Preisnachlass, den man Skonto nennt. Lässt der Käufer sich mit seiner Zahlung Zeit bis nach Ablauf der Zahlungsfrist, wird der gesamte Rechnungsbetrag fällig.